Direkt zum Inhalt
Umsetzende Organisation(en)

Marktgemeinde Gamlitz

Kontakt-E-Mail
cn-zweytik@gamlitz.steiermark.at
Vorname Ansprechperson
Elke
Nachname Ansprechperson
Zweytik
Region
Marktgemeinde Gamlitz
Steiermark
Vereins Soziale Dienste Süd-
Weststeiermark

Community Nursing - Körperlich und geistreich fit bleiben im Alter in der Marktgemeinde Gamlitz

Kurzzusammenfassung des Projekts

Das Community Nursing Projekt in Gamlitz setzt auf einen Gesundheitsdeterminanten-Ansatz, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt, die das Wohlbefinden der Bevölkerung beeinflussen, wie zum Beispiel den Zugang zu Gesundheitsdiensten, soziale Unterstützung und die Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten. Im Projekt wurden durch regelmäßige Veranstaltungen wie Sporteinheiten, Fachvorträge und Stammtische positive Veränderungen in der Lebensqualität der Zielgruppen erreicht.

Ausgangslage und Überlegungen zum Projekt

Die Marktgemeinde Gamlitz liegt in der Südsteiermark und hat eine moderate Bevölkerungsdichte von 87 Einwohner*innen pro km²(Stand 2024). Die Südsteiermark ist eine ländliche Region mit einer relativ hohen Anzahl älterer Menschen, was einen spezifischen Bedarf an Gesundheitsförderung, Prävention und sozialen Begegnungsmöglichkeiten aufzeigt.

Zielgruppe(n)

  • Primäre Zielgruppe: Ältere Menschen, die keine pflegerische Versorgung in Anspruch nehmen und ihre Gesundheit präventiv stärken möchten.
  • Sekundäre Zielgruppe: Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen und weitere Mitglieder der Gemeinde, die an gesundheitsfördernden Maßnahmen interessiert sind.

Zielsetzungen

  • Angestrebte Veränderungen: Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit der Zielgruppen, Förderung von sozialer Teilhabe und Prävention.
  • Wirkungen: Erhöhung des Gesundheitsbewusstseins, Stärkung der Selbstfürsorge und Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Strukturelle Verankerung: Das Projekt hat sich als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Gamlitz etabliert, mit langfristigen Perspektiven durch die Erweiterung auf benachbarte Gemeinden.

Projektdurchführung

Das Projekt lief 2023 und 2024 erfolgreich, mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Sporteinheiten, Fachvorträgen und Stammtischen, die gut angenommen wurden. Ein entscheidender Aspekt war die Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen (Hausärzt*innen, mobile Dienste, Pflegeeinrichtungen), was zu einer besseren Vernetzung der Gesundheitsversorgung führte.

Aktivitäten und Methoden im zeitlichen Ablauf

Die Aktivitäten wurden regelmäßig über das Jahr verteilt, mit besonderem Fokus auf präventive Maßnahmen und Sporteinheiten, die sowohl in Gruppen als auch individuell angeboten wurden.

Projektstrukturen und Projektrollenverteilung

Das Team der Community Nurses bestand aus qualifizierten Fachkräften, die ihre Expertise in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und soziale Unterstützung einbrachten.

Umgesetzte Vernetzungen und Kooperationen

Es wurde eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzt*innen, der Pflegedrehscheibe Leibnitz, mobilen Diensten und verschiedenen lokalen Vereinen aufgebaut.

Abweichungen und Begründung

Einige Nachbargemeinden zeigten Interesse an der Teilnahme, was aufgrund der begrenzten Ressourcen nicht umgesetzt werden konnte. Diese Herausforderung wurde im Zwischenbericht thematisiert.

Fazit

Das Projekt hat die gewünschten Ziele erreicht. Durch das positive Feedback und die steigende Teilnahme hat die Gemeinde Gamlitz beschlossen, das Projekt fortzusetzen und einen weiteren Antrag bei der Landesregierung zu stellen, was zur Verlängerung des Projekts bis Ende 2025 führte.