Direkt zum Inhalt

Informationen und Werkzeuge für die Praxis

Hier finden Sie praxisnahe Unterlagen, Materialien und thematische Schwerpunkte, die Community Nurses in ihrer täglichen Arbeit unterstützen von Arbeitsvorlagen über Infoblätter bis hin zu bewährten Methoden und Tools.

Beratunggespräch, Fotocredit: Kay Abrahams/peopleimages.com, AdobeStock

Themenschwerpunkte

Text

Die Website bietet eine Reihe von Tools, die Gesundheitsberufen helfen sollen, qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen zu erstellen und zu überprüfen. Diese Tools basieren auf 15 Qualitätskriterien, die sicherstellen, dass die Informationen wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und unabhängig von kommerziellen Interessen sind:

  • Übersicht in der Toolbox: Toolbox - Gesundheitskompetenz im eigenen Bereich umsetzen
  • Profi-Checkliste: Eine Checkliste für Gesundheitsberufe, um die Qualität von Gesundheitsinformationen zu überprüfen.
  • Patient:innen-Checkliste: Eine Checkliste für Patient:innen, um die Qualität der erhaltenen Gesundheitsinformationen zu bewerten.
  • Leitfaden zur Erstellung von Gesundheitsinformationen: Ein umfassender Leitfaden, der Schritt für Schritt erklärt, wie man qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen erstellt.
  • Qualitätskriterien: Eine detaillierte Beschreibung der 15 Qualitätskriterien, die als Standard für gute Gesundheitsinformationen dienen.
  • Beispiele und Vorlagen: Praktische Beispiele und Vorlagen, die als Orientierungshilfe bei der Erstellung von Gesundheitsinformationen dienen.
  • Schulungsmaterialien: Materialien zur Schulung von Gesundheitsberufen in der Erstellung und Bewertung von Gesundheitsinformationen.

Text

Auf den nachfolgenden Websites finden Sie diverse Broschüren und Infomaterial zu Gesundheitsthemen in verschiedenen Sprachen: 

  • Infoplattform Pflege
  • Anleitungsvideos in 8 Sprachen: Die kurzen, praxisnahen Videos bieten wertvolle Anleitungen für Personenbetreuer:innen und pflegende Angehörige zu alltäglichen Betreuungssituationen und unterstützen dabei, die Tätigkeiten sicher durchzuführen - in den Sprachen Bulgarisch, Deutsch, English, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Ungarisch: Schulungsangebote | pflege.gv.at
  • Rauch-STOPP: Informationsfolder vom Rauchfrei Telefon zum Thema mit dem Rauchen aufhören (türkisch)
  • Richtig essen von Anfang an: Broschüren zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft und für Kleinkinder (bosnisch, kroatisch, serbisch, deutsch).
  • Diabetes im Griff: Therapie aktiv, mehrsprachige Broschüren zum Thema Diabetes (bosnisch/kroatisch/serbisch, englisch, türkisch)
  • Wegweiser für Schwangere, werdende Eltern und Familien: Mehrsprache Broschüre des Frühe Hilfen Netzwerk (arabisch, bosnisch-kroatisch-serbisch, dari/farsi, deutsch, rumänisch, türkisch, ungarisch)
  • "Gut mit Stress und Belastungen umgehen: Ein illustriertes Übungsbuch" - ein Ratgeber zur Stressbewältigung bei widrigen Umständen (arabisch, chinesisch, deutsch, dari, farsi, französisch, georgisch, griechisch, italienisch, japanisch, koreanisch, rumänisch, russisch, spanisch, slowakisch, türkisch, ukrainisch, ungarisch, urdu, vietnamesisch)
  • Informationsbroschüren bei psychischen Problemen (NEDA): Informationenbroschüren, unter anderem zu: Erziehung, Stress, Depression, Sucht, Häuslicher Gewalt, Sexuelle Beläs-tigung und Anlaufstellen für die Psyche (arabisch, deutsch, farsi, russisch, ukrainisch)
Text

Weitere Praxisbeispiele und Tools: 

FGÖ-geförderte Projekte in der Projektdatenbank: Die Projektdatenbank des FGÖ bietet einen Überblick über geförderte Projekte, die sich mit gesunden Lebensweisen, Bewegung und Klimaschutz beschäftigen. Diese Datenbank ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die nach bewährten Ansätzen und innovativen Ideen suchen. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Projekte, deren Ziele, Methoden und Ergebnisse, und bietet somit eine fundierte Grundlage für die Entwicklung eigener Initiativen.

Text

Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025

Fotocredit: Kay Abrahams/peopleimages.com, AdobeStock