Direkt zum Inhalt
Umsetzende Organisation(en)
Region
Marktgemeinde Moosburg
Kärnten

Marktgemeinde Moosburg

Kurzzusammenfassung des Projekts

Das Projekt basiert auf einem angepassten Konzept, das aus den bisherigen Projekterfahrungen entwickelt wurde. Es orientiert sich am Gesundheitsdeterminanten-Ansatz und berücksichtigt die spezifischen Bedingungen der Zielregion. Die Zielgruppen umfassen primäre und erweiterte Gruppen, mit dem Ziel, nachhaltige strukturelle Veränderungen und Wirkungen zu erzielen.

Projektverlauf und Umsetzung

Herausforderungen und Anpassungen
Zu Beginn gestaltete sich die Umsetzung des Projekts als herausfordernd, da Terminabstimmungen mit der Gemeinde häufig verschoben wurden. Zudem erschwerten bestehende parallele Strukturen die Organisation von Veranstaltungen.
Dennoch verbesserte sich die Situation mit der Zeit. Mittlerweile besteht eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, wodurch Veranstaltungen erfolgreich organisiert und Vorträge für pflegende Angehörige gehalten werden können.

Erfolgreiche Maßnahmen
Hausbesuche: Diese wurden von Beginn an gut angenommen und durch Mundpropaganda weiterempfohlen.

Zielgruppe:
Neben Kindern wurden auch ältere Menschen erreicht. Durch die Hausbesuche konnte sichergestellt werden, dass ganze Familien unterstützt werden.
Öffentlichkeitsarbeit: Die Projektverantwortlichen stellten das Projekt bei relevanten Berufsgruppen (Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Apotheken) vor. Zudem wurde über das Projekt in der Gemeindezeitung und auf der Homepage der Landesregierung Kärnten informiert.

Abweichungen vom ursprünglichen Plan
Eine wesentliche Abweichung bestand in der Nicht-Implementierung der „School Nurse“, da diese von der Bildungsdirektion nicht genehmigt wurde.

Fazit und weitere Maßnahmen
Trotz anfänglicher Herausforderungen konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat sich etabliert, und die Maßnahmen zeigen positive Wirkungen.

Empfohlene nächste Schritte:

  • Weiterführung und Ausbau der Hausbesuche
  • Stärkere Integration der Gemeinde in die Planung neuer Maßnahmen
  • Abstimmung mit der Landesregierung Kärnten
  • Regelmäßige Treffen mit den Pflegekoordinator: innen/Community Nurses in Kärnten