Gemeinde Bad Gleichenberg
Gemeinde Bad Gleichenberg
Kurzzusammenfassung des Projekts
Bei Projektbeginn waren die Überlegungen, bestehende Determinanten im Projekt zu berücksichtigen und bestimmte Determinanten auszubauen und zu fördern. In unseren Gemeinden waren die Voraussetzungen sehr gut gegeben, sodass wir gut darauf aufbauen konnten.
Die Projektregionen Bad Gleichenberg und St. Anna am Aigen mit einer Fläche von 71,39 km² liegen geografisch im steirischen Vulkanland bzw. Südoststeiermark, ca. 70 km südlich von Graz mit einer Gesamteinwohner:innenzahl von 7540. Der Anteil der Einwohner:innen in der Altersgruppe 75 und älter beträgt 11,6%.
Bad Gleichenberg verfügt über eine natürliche Mineralquelle, einen großen Kurpark, eine Fachhochschule (FH Joanneum) und für ältere Bürger ein „Betreutes Wohnen“, Aktivitäten des Seniorenbundes, 3 Pflegeheime und das Einsatzzentrum für mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes.
Die Gemeinde St. Anna am Aigen ist eine zertifizierte Familien– und kinderfreundliche Gemeinde, die aber auch für ältere Menschen Aktivitäten im Seniorenbund, mobile Physiotherapie und ein Gesundheits- und Pflegezentrum anbietet.
Unsere primäre Zielgruppe war Personen über 75 Jahren und älter, vor allem diejenigen, die im Einpersonenhaushalt leben. Die Personen ab Pensionsalter zählten zu unserer erweiterten Zielgruppe und wurden ebenfalls durch uns beraten und haben gerne unsere Angebote in Anspruch genommen sowie auch Vorträge und Workshops besucht.
Zielsetzungen:
Mind. 70% dieser Personengruppen in den Gemeinden zu erreichen und das zweite Ziel war, dass 75% der empfohlenen präventiven Maßnahmen umgesetzt werden. Das dritte Ziel, dass alle „pflegenden/betreuenden Angehörigen“, die uns kontaktiert haben mindestens 2 der pflegerischen und gesundheitlichen Angebote der Vor-Ort Versorgung kennen, wurde zu 100% erreicht.
Die Aktivitäten und Methoden wurden so geplant, dass wir in erster Linie die Zielgruppen und die Entwicklungen beobachteten, des Weiteren wurden Personen mit nicht erkanntem Pflegebedarf, Gesundheitsrisiko und verdeckten Gesundheitsproblemen identifiziert. Die Pflegeberatung, Gesundheitsberatung und -förderung, die Beratung zur Verbesserung der Selbsthilfefähigkeit und die Organisation von Workshops und Vorträgen waren unsere vordergründigen Aufgaben.
Ebenfalls eine unserer Hauptaufgabe war die Koordination und Vernetzung mit anderen Gesundheitsanbietern, die Zusammenarbeit mit Hausärzten und auch erfolgreich abgeschlossene Projektarbeiten mit der FH Joanneum.
Zu Projektbeginn war das Rote Kreuz als Trägerfunktion beteiligt, wobei im Oktober 2023 nach einer neuerlich erforderlichen Ausschreibung die Gemeinde Bad Gleichenberg die Funktion übernommen hat. Zwei DGKPs waren als Community Nurses beschäftigt.
Zu Projektende fühlten sich die Einwohner:innen der Projektregion sehr gut informiert, die pflegenden Angehörigen wurden perfekt geschult und Entlastungsangebote wurden vermittelt. Die verschiedensten Vorträge und Workshops zu bestimmten Themen der Gesundheit, vorgetragen von Ärzten, Netzwerkpartnern, Ergo-, Physio-, und Psychotherapeuten, Diätassistentinnen und weiteren Gesundheitsanbietern wurden von den Einwohner:innen der Projektgemeinden und auch von auswärts mit Begeisterung angenommen.