Direkt zum Inhalt

Neu erschienen: Community Nursing in Österreich - Grundlagen und Methoden für die gemeindenahe Pflege

Gesundheitsförderung in Gemeinden, präventive Angebote, die Begleitung älterer Menschen sowie die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team, diese und weitere Themen stehen im Mittelpunkt des neuen Sammelbands Community Nursing in Österreich. 

Behandelt werden zentrale Fragen der gemeindenahen Versorgung: Wie können Gesundheitsförderung und Prävention in Gemeinden wirksam umgesetzt werden? Welche Unterstützungsangebote brauchen ältere Menschen, um möglichst lange selbstständig zu leben? Und welche Rolle spielt die enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team?

Herausgegeben von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) vereint die Publikation Beiträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Neben theoretischen Grundlagen und internationalen Modellen enthält die Publikation Kapitel zur Zielgruppenarbeit mit älteren Menschen, zu kommunalen Methoden sowie zu Prävention und Gesundheitsförderung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der interprofessionellen Zusammenarbeit und dem Einsatz des Pflegeprozesses. Zudem werden aktuelle Herausforderungen wie die Förderung von Resilienz über die Lebensspanne oder die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufgegriffen. Das Buch bietet damit eine fundierte Grundlage für die Praxis, zugleich liefert es Impulse für Forschung, Lehre und gesundheitspolitische Diskussionen.

Das Community Nursing Team an der GÖG bedankt sich herzlich bei allen Community Nurses, Autorinnen und Autoren, die mit ihrem Engagement zur Entstehung dieses Sammelbands beigetragen haben.

Die Publikation ist als kostenfreie Online-Version (Open Access) sowie als Hardcover-Ausgabe im Buchhandel erhältlich.

Zur Open Access Version

Hinweis zum Bild: Screenshot vom Buchcover
Verlag: Springer, Herausgeber: GÖG

Screenshot vom Buchcover