Hier finden Sie Informationen und Verlinkungen auf unterschiedliche Webseiten, Videos, Broschüren und vieles mehr zu speziellen Themen.
Pflege und Betreuung
Wenn Sie allgemeine Informationen und Auskünfte über die Themen Pflege und Betreuung benötigen, finden Sie auf der Informationsplattform pflege.gv.at alle notwenigen Angaben.
Um mehr über die verschiedenen Community Nursing Pilotprojekte zu erfahren, finden Sie einerseits unter dem Menüpunkt Projektsuche diverse Kurzbeschreibungen und andererseits unter dem Menüpunkt Erfahrungsberichte Erkenntnisse und Besonderheiten einiger Projekte.
- Bitte klicken Sie hier, um zur Projektsuche zu gelangen.
- Bitte klicken Sie hier um zu den Erfahrungsberichten zu gelangen.
Weitere Links zu hilfreichen und interessanten Webseiten:
- Informationsplattform pflege.gv.at: pflege.gv.at
- Öffentliches Gesundheitsportal Österreich: https://www.gesundheit.gv.at/
- Webseite des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Komsumentenschutz: https://www.sozialministerium.at/
- Gesundheitskompetenz-Plattform für Österreich: https://oepgk.at/
Schwerpunkt Demenz
Auf der Website der österreichischen Demenzstrategie https://www.demenzstrategie.at/ finden Sie neben den Umsetzungsbeispielen auch diverse Materialien für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche, Selbsthilfe und Selbstvertretung sowie Forschungsberichte und -projekte. Hilfreiche Dokumente sind z.B.:
- Angebote für Angehörige von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen - Ein Produkt der Demenzstrategie.
- Demenz in Sprache und Bild. Leitfaden für eine demenzgerechte Darstellung - Von einer defizit- zur stärkenorientierten Berichterstattung
Bewegung und Sport
Der FGÖ hat Erklärvideos zu den Österreichischen Bewegungsempfehlungen erstellt.
Die Videos stehen ab sofort über den Youtube-Kanal des FGÖ für folgende Zielgruppen zur Verfügung:
- Kinder im Kindergartenalter 3 - 6 Jahre
- Kinder und Jugendliche 6 – 18 Jahre
- Erwachsene 18 – 65 Jahre
- Ältere Erwachsene ab 65 Jahren
- Frauen während der Schwangerschaft und danach
- Erwachsene mit chronischen Erkrankungen
Gesundheitskompetenz
Auf der Website der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) finden Sie Informationen, Leitfäden, Empfehlungen, Checklisten und andere Werkzeuge für Fachleute aus der Praxis mit dem Fokus auf Gesundheitskompetenz. Link zur Website: https://oepgk.at/ . Themenschwerpunkte sind unter anderem:
Migrantinnen und Migranten
Auf der Webseite des gesundheitsportal.gv.at finden Sie diverse Broschüren und Infomaterial zu Gesundheitsthemen in verschiedenen Sprachen für Menschen, die nach Österreich zugewanderte sind.
Generelle Informationen
Aktuelles Beratungsangebot für Vertreter:innen der Community Nursing Pilotprojekte
Syncare GmbH bietet in Kooperation mit der Gesundheit Österreich GmbH ab 23. Jänner 2023 für alle Fördernehmer:innen kostenlose, praxisorientierte Beratungen in den unterschiedlichen Projektphasen, beim Projektmanagement, beim Übergang in eine neue Projektphase und in neue Arbeitsschwerpunkte und insbesondere beim Lösen von konkreten Herausforderungen in den einzelnen Projekten an.
(Mögliche) Beratungsinhalte:
- Rollenklärung und Aufgabendefinition: Konkrete Aufgaben und Tätigkeiten der CNs, Abgrenzung zu anderen Angeboten, Aufgaben einer Teamleitung/Projektleitung/usw., Praxis-Tipps für effizientes Ineinandergreifen dieser Rollen
- Priorisierung der konkreten Aufgaben je Rolle: Unterstützung beim Setzen konkreter Prioritäten, Ziele und Zeitschienen; Strukturierung des Gesamtprojekts in aufeinander aufbauende Phasen, Praxis-Tipps für Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungsformate/usw.
- Werkzeuge und Unterlagen: Hintergrundinformationen, konkrete Unterlagen, Checklisten und Leitfäden für diverse Situationen und Themen, Anregungen zur effizienten Dokumentation, usw.
- Nicht bearbeitet werden Themen zum Fördermanagement, zur Berichtslegung, Steuerfragen o.ä.
Termine:
- Für konkrete Fragestellungen steht Ihnen mittwochs von 13:00-14:00 Uhr die Beratung zur Verfügung; ausgenommen sind Fest- und Feiertage. Der 1. Termin ist am 25.01.2023.
- Für umfangreiche oder komplexe Themen wird ein gesonderter Beratungstermin vereinbart, der in Form einer Videokonferenz stattfindet. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Bekanntgabe des Themenschwerpunkts per Mail (Reinhold.Medicus@syncare.at)
Zielgruppe:
- Community Nurses und Projektleitungen, die operativ mit der praktischen Umsetzung des Projekts betraut sind wie etwa Teamleitungen, Mitarbeiter:innen oder Projektmanager:innen der Gemeinde, der Stadt oder des SHVs, Projektmanager:innen, u.ä
Kontakt:
Mag. Reinhold Medicus-Michetschläger (Beratung & Projektentwicklung, Diakoniewerk Syncare GmbH), Reinhold.Medicus@syncare.at