Setting:
Dieses Projekt wird in den Gemeinden Mauerkirchen, Burgkirchen, Helpfau-Uttendorf und Moosbach durchgeführt. Die Bevölkerungsanzahl dieser vier Nachbargemeinden liegt in Summe bei 10.081 Personen. Seit 2002 ist die Gesamtbevölkerung im Durchschnitt der vier Gemeinden um 12,69 % gewachsen. Die Anzahl der über 75-jährigen Personen liegt bei 803. Dies entspricht - im Vergleich zu 2002 - einem Anstieg von 48,70 %.
Für die operative Umsetzung des Projekts wurde das Diakoniewerk gewonnen. Das Diakoniewerk ist als etablierter Anbieter im Sozial- und Gesundheitsbereich seit über 140 Jahren in fünf Bundesländern tätig.
Zielsetzung:
Durch den Einsatz von Community Nurses sollen ältere Personen mit (künftigem) Pflegebedarf, als auch deren Angehörige, mit allen nötigen Informationen rund um das Thema Pflege versorgt werden. Zudem kommt den Community Nurses eine zentrale vernetzende Funktion zu, indem sie Kontakte zu entsprechenden Stellen und Einrichtungen herstellen und koordinieren, um die Versorgungskette für Menschen mit Pflegebedarf lückenlos zu gewährleisten. Es werden Ressourcen der Familien, der Nachbarschaften, aus dem professionellen Sozialbereich und aus dem Gesundheitsbereich effizient miteinander verknüpft. Eine weitere wesentliche Zielsetzung besteht in der Information und Beratung von pflegenden Angehörigen.
Zielgruppe(n):
Primäre Zielgruppe sind alle Personen in den Gemeinden über 75 Jahren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den ca. 300 Personen, die auf der Warteliste für ein Alten- und Pflegeheim stehen und vorerst häuslich versorgt werden müssen.
Geplante Aktivitäten:
Präventive Hausbesuche, öffentliche Informationsveranstaltungen, Sprechstunden, Vernetzungstreffen.
Methoden:
Aufsuchende Beratung/Case-Management, Sozialraumorientierung, Vernetzung