Welche Aufgaben hat eine Community Nurse?

Eine Community Nurse bietet wohnortnah und niederschwellig Angebote zur Unterstützung und Entlastung für pflege- und betreuungsbedürftige Personen und ihre Angehörigen an. Niederschwellig bedeutet, dass die betroffenen Personen die Leistungen einer Community Nurse schnell und einfach in Anspruch nehmen können. Wenn nötig, ergänzen Community Nurses bestehende Dienstleistungen zur Betreuung und Unterstützung wie die Hauskrankenpflege, um eine angemessene Versorgung zu Hause zu gewährleisten.

Community Nurses

  • sind die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Pflege und Gesundheit,
  • führen präventive Hausbesuche durch,
  • informieren und beraten,
  • erheben die aktuelle Versorgung,
  • stellen fest, welche Unterstützung benötigt wird und
  • koordinieren und vermitteln zusätzliche Angebote.

Die Beschreibung des Aufgaben- und Einsatzbereiches orientiert sich methodisch an dem sogenannten Public Health Intervention WheelPublic Health Interventionsrades, einem wissenschaftlichen Ansatz der von Keller et al. (1998) zur Beschreibung der beruflichen Praxis von Public Health in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Das Public Health Intervention Wheel stellt einen Rahmen dar, um die Arbeit von Public Health Nurses zu beschreiben. Es geht auf die Eckpunkte Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, ganzheitliche Betreuung einschließlich Berücksichtigung der Lebensbedingungen, Zusammenarbeit mit Kunden, Regierung und Gesundheitsorganisationen, fürsorgliche Beziehungen und Unabhängigkeit und Autonomie bei der Arbeit ein. Im Original umfasst das Public Health Intervention Wheel fünf farblich gekennzeichnete Sektoren, die übergeordnete Schwerpunkte von Aufgaben benennen. 

Aufgaben und Tätigkeiten der Community Nurse anhand der Sektoren des Public Health Interventionsrades

  1. Monitoring und Erhebung: aktuelle Lebenssituation und Gesundheitszustand sowie vorhandenes oder künftiges Versorgungsangebot werden erhoben und dokumentiert. Dadurch wird der Bedarf aufgezeigt und notwendige Maßnahmen geplant. 
  2. Information, Edukation und Beratung: bereitet auf künftige Pflege- und Betreuungsaufgaben vor und unterstützt in diesen, setzt präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen (z.B. animiert zur Selbstständigkeit, zeigt Wichtigkeit von Bewegung und gesunder Ernährung auf und setzt Maßnahmen zur Umsetzung, Organisation von Treffen zu Gesundheitsthemen wie Diabetes Mellitus, grauer Star, Gelenksschmerzen oder richtige Anwendung bzw. Einnahme von Medikamenten).
  3. Pflegeintervention, Koordination und Vernetzung: organisiert und vermittelt Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsförderungsangebote (z.B. Messen der Vitalfunktionen, Koordination von Therapien bei diagnostizierten Schluckbeschwerden oder Gelenksschmerzen)
  4. Fürsprache und Interessensvertretung: setzt sich für die gesundheitlichen Anliegen von pflegenden Angehörigen, Pflegebedürftigen, Familien, Gruppen oder Gemeinschaften ein und nimmt ihre Rolle als zentrale Ansprechperson, Fürsprecherin und Lotsin wahr.
  5. Social Marketing, gesundheitspolitische Entwicklung und Umsetzung

Angepasste Darstellung der fünf Sektoren des Public Health Interventionsrad 

PHIW

Gesundheit Österreich GmbH (2021) in Anlehnung an das Minnesota Department of Health (2019). Darstellung Unger 2022