Ringvorlesung 2023

Am Mittwoch dem 1. März 2023 startet die neue Vortragsreihe „Reife und Verletzlichkeit im hohen Alter“ Was kann Community Nursing zur Lebensqualität beitragen?, die vom CN-Team an der GÖG organisiert wird.

Termine: 1. März, 8. März, 15. März, 22. März, 29. März, 19. April, 27. April, 3. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai, 7. Juni und 14. Juni 2023
Uhrzeit: jeweils von 16:45 bis 18:15 Uhr 
Ort: virtuell via Cisco WebEx

„Menschen altern unterschiedlich!“

Mit zunehmendem Alter bewegen sich Menschen entlang eines Kontinuums, welches sich über Robustheit auf der einen Seite bis hin zu Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit auf der anderen Seite abbildet. Die neue Veranstaltungsreihe ist als Ringvorlesung konzipiert und ermöglicht neben den CN-Pilotprojekten auch interessierten Personen aus den diversen Gesundheits- und Sozialbereichen, Expertinnen und Experten sowie Auszubildenden die Teilnahme an der Veranstaltung.
Wichtiger Hinweis: Es werden keine ECTS oder Fortbildungspunkte bzw. -stunden vergeben.

Die Ringvorlesung des Pilotprojektes Community Nursing widmet sich im Sommersemester 2023 den Herausforderungen des Alters. Im Blick auf das geriatrische Syndrom Frailty stellen wir uns die Frage wie intrinsische Kapazität gestärkt, multidimensionale Programme konzipiert und in die sozialräumliche Gestaltung integriert werden können, um Lebensqualität zu gewährleisten.

Zugangslink

Den Meeting Link, Kodex und allgemeine Hinweise finden Sie HIER

Termine und Inhalte

Mittwoch, 1. März 2023: Altersbilder und soziale Aspekte des Alterns in unserer Gesellschaft
Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kolland; Leitung des Departments Allgemeine Gesundheitsstudien, Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung

Mittwoch, 8. März 2023: Einführung in ein gesundheitsförderliches Altern
Referentinnen: MMag.a Dr.in Elisabeth Rappold und Anita Sackl, MPH MAS, Gesundheit Österreich GmbH

Mittwoch, 15. März 2023: Frailty: Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der integrierten, interdisziplinären Versorgung
Referent: Priv.-Doz. Dr. Thomas E. Dorner, MPH; Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit

Mittwoch, 22. März 2023: Adäquate Ernährung im hohen Lebensalter – aber immer mit Genuss!
Referent: Wolfgang Staubmann, BSc MSc; Dozent (FH) am Institut Diätologie an der FH Joanneum Graz 

Mittwoch, 29. März 2023: Bedürfnisorientierte Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen im häuslichen Umfeld
Referentin: Susanne Bayer; Arbeitskreis „Ernährung & Geriatrie“, Verband der Diätologen Österreichs und Diätologin, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

Mittwoch, 19. April 2023: Frailty und körperliche Bewegung
Referentin: Constance Schlegl, MPH; Physio Austria

Donnerstag, 27. April 2023: Körperliche Aktivität im Alter und bei ausgewählten chronischen Erkrankungen
Referent: Mag. Dr. Hans-Christian Miko; Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien und Universitätslehrgang Master of Public Health der Medizinischen Universität Wien
ACHTUNG: Da das Webinar an einem Donnerstag stattfinden, gibt es gesonderte Einwahldaten für „Cisco WebEx“. Die Einwahldaten und die Datenschutzerklärung finden Sie nach den Pro-grammpunkten.

Mittwoch, 3. Mai 2023: Schmerz und Frailty - Erkennen, differenzieren, differenziert behandeln
Referent: Univ.-Prof. Dr. Andreas Sandner-Kiesling; Universitätsprofessor für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Graz

Mittwoch, 17. Mai 2023: Soziale Arbeit zur Verbesserung der Lebenssituation bei Frailty und ihre Potentiale
Referent: FH-Prof. Mag. Dr. Johannes Pflegerl; Leiter des Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung

Mittwoch 24. Mai 2023: Frailty im familiären Umfeld
Referent: Assoz. Prof. Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal; Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft

Mittwoch, 31. Mai 2023: Soziale Beziehungen für ein gelingendes Altern
Referentin: Mag. PhDr.in Silvia Neumann-Ponesch, MAS

Mittwoch, 7. Juni 2023: Gesundheitsförderung im Alter als Gegenstand der Raumplanung
Referentin: Priv.-Doz. Dr.in Tatjana Fischer; stellvertretende Leiterin des Instituts für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Mittwoch, 14. Juni 2023: Der Beitrag von Community Nursing zur Lebensqualität im Alter?
Referentinnen: Linda Eberle, BSc und Anita Sackl MPH MAS, Gesundheit Österreich GmbH